Generationen Wohnen –
Rundbrief Herbst 2025

Folgende Inhalte in der Übersicht …
Prisma
Nahdran & Mittendrin
– Heller Wohnen
Projekt-Hopping
Mitgliedertag
Workshop trias
Download Rundbrief

Prisma Heidelberg – 15 Jahre Prisma

Am 28. Juni 2025 fand das erste richtige Jubiläumsfest unseres Wohnprojektes Prisma statt, nachdem das 10-jähige aufgrund der Pandemie eher klein und mit Abstand begangen worden war.

Unsere Vorbereitungsgruppe hatte sich ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Gemeinschaftsräume wurden mit Fotos aus den letzten 15 Jahren unseres Zusammenlebens dekoriert, der Garten geschmückt und Pavillons aufgestellt, die etwas Schatten spenden sollten. Es wurde gekocht und gebacken für das Buffet. Es war ein heißer Tag und die Gäste mussten sich am Nachmittag im Schatten halten. Es kamen viele Freunde des Hauses, Nachbar:innen, ehemalige Mitbewohner:innen sowie Herr Schmitt und Herr Haith von der Genossenschaft pro… eG.

Anhand eines »Roten Fadens«, welcher durch das ganze Haus führte, konnten die vielen verschiedenen Stationen aus der Entstehungsgeschichte des Hauses nachvollzogen werden. Für die Kinder gab es eine Haus-Rallye mit lustigen Aufgaben. Es wurden gegessen, erinnert und gerappt, eine Ukulele-Gruppe sorgte für Stimmung und Kinder des Hauses begeisterten mit Duo-Akrobatik. Die Festgemeinschaft stellte sich zu einer Menschenpyramide auf. Der Abend war lau und mehrere bunte Lichtinstallationen im Garten sorgten für ein stimmungsvolles Ambiente. So saßen viele noch lange zusammen und ließen den Tag ausklingen. Nur weil sich sehr viele Menschen aus dem Haus mit ihren Begabungen und Ideen eingebracht hatten, war es so ein gelungenes Fest geworden.

Judith Maisenbacher-Böhme für Prisma

Nahdran & Mittendrin in Winnenden – Fotovoltaik, Keller-Kunstaktion und Veranstaltungen

Unsere Fotovoltaik-Anlagen laufen

»Gut Ding will Weile haben« – und dann hat es auch zu unserer eigenen Stromproduktion gereicht. Vom Grundsatzbeschluss über das Einholen von Angeboten, die Information der Eigentümer*innen, den Vergabeschluss zur Installation der Module auf dem Dach und der Elektroinstallation bis zu den neuen Zählern waren es dann doch 2 ½ Jahre.

Wir hatten von Solarwatt ein sehr günstiges Angebot. Zwei Anlagen mussten es sein – die mit je 15 kWP auf dem Flachdach von Mittendrin liegen – weil unsere zwei Häuser getrennt am Netz angeschlossen sind. Seither speisen wir den ganzen Strom ins Netz, aber hoffen, dass sich in den kommenden Jahren die Bedingungen bieten, um auf die »gemeinschaftliche Gebäudeversorgung« (gemäß den Regelungen im Solarpaket I) umzusteigen.

Manfred Rank für das MGH Nahdran, Mittendrin Winnenden

Gestaltung Keller

Am 30. und 31. August diesen Jahres fand im Gang unseres Kellers eine Malaktion statt. 16 Mitbewohner:innen machten mit, es entstanden 16 abstrakte Bilder unter meiner Leitung. Ich bin studierte Kunsterzieherin und weiß, dass Einschränkungen kreativ machen, darum waren nur geometrische und organische Formen erlaubt, keine Abbildung von Gegenständlichem. Am Samstag entstanden die Entwürfe auf Papier, am Sonntag wurde vor Ort gemalt.

Die Teilnehmenden waren 6 bis 88 Jahre alt. Das Ganze machte allen großen Spaß, im Anschluss gingen wir zusammen essen. Es gibt noch weiter freie Flächen in unserem Keller, die wir gestalten werden. Im Herbst 2026 findet anlässlich der Winnender Kunstnacht in unserem Kellergang eine öffentliche Führung statt.

Eva Schwanitz für das MGH Nahdran, Mittendrin Winnenden

Veranstaltungen

Wir treffen uns alle 14-Tage zum Frühstück im Gemeinschaftsraum (GMR).
Einmal im Monat laden wir zum Mittwochabendvesper ein.
Je nach Lust und Laune treffen wir uns auf unserer hauseigenen Boulebahn zum Spielen.
Der Stammtisch einmal im Monat findet in Gaststätten in der näheren Umgebung statt.
Dieses Jahr wurden zwei Diamantene Hochzeiten (60 Jahre verheiratet) im GMR gefeiert.
Zu spontanen Filmabenden wird per E-Mail in den GMR eingeladen.
Im Literaturabend werden Bücher, aktuelle Themen oder Filme besprochen.
Gelegentlich findet ein Mittagstisch im GMR statt.

Thomas Längle für das MGH Nahdran, Mittendrin Winnenden

Heller Wohnen Schwäbisch Hall – Gartenzeit

Obsternte bei HELLER WOHNEN

Freunde von unserer Hausgemeinschaft schenkten uns Äpfel und Quitten zum Selberernten.
Zwei Teams rückten hochmotiviert aus zur Ernte.
Unsere Mitbewohner aus der WG und ihr Freund (alle drei aus Sri Lanka) waren eine große Hilfe.

Jetzt ist unser Gartenkeller auch Vorratskeller und duftet wunderbar nach Äpfeln.

Unsere eigenen und Bernies Quitten sind bereits verarbeitet zu Quittenmus, -gelee, – kompott und -saft.
Der Winter kann kommen!

»Naturnaher Garten mit viel Totholz gesucht«

Den haben wir und deshalb bekamen wir von der Wildtierhilfe von Jacky Schieser in 74746 Höpfingen drei kleine Igel zum weiteren Aufpäppeln.

Sie zogen zunächst in ein Zwischengehege auf Annettes Terrasse und wurden mit viel gutem Katzenfutter und lebenden Mehlwürmern »gemästet«, was erstaunlich schnell ging!
Inzwischen sind sie im Garten in eine große Igelburg aus Hölzern und Laub umgezogen und bereiten sich auf den Winterschlaf vor.
Und die nächste kleine Igelgruppe kann ins Gehege einziehen…

Volker Oliczewksi für Heller Wohnen

Projekt-Hopping

Liebe pro…-Mitglieder, seid ihr auch so reiselustig wie wir?

Beim diesjährigen Mitgliedertag hat Ursula, die Frau mit der Drehorgel, die Idee schon Mal angeleiert: Wie wär’s mal mit Projekt-Hopping?

Wir haben Lust, in andere Wohnprojekte hineinzuschnuppern, Leute kennenzulernen und wären gerne bei der einen oder anderen Jubiläumsfeier dabei. Schließlich kommt ja nicht nur dir pro… in die Jahre… Hier gibt es doch einen großen Erfahrungsschatz.

Unsere Ideen reichen von Hausführungen bis Übernachtungen, Austausch bis Auskotzen, Gärtnern bis Feiern, Frühstücken bis Städtetour, … Viele Wohnprojekte der pro… sind auch attraktive Ziele für einen Besuch und bieten unterschiedliche Möglichkeiten. Können Startpunkte sein für Kulturerlebnisse, Städte kennenlernen oder Fahrradtouren.

Damit solche Kontakte und Begegnungen niederschwellig möglich sind, wünschen wir uns ein Netzwerk mit Ansprechpartner:innen in den Häusern, die ebenfalls Lust auf diese Art der Vernetzung haben.

Wäre doch verlockend ein Projekt anzumailen und einen Besuch / eine Übernachtungsmöglichkeit auszumachen.

Wer kann sich vorstellen, Gäste aus anderen pro…-Häusern willkommen zu heißen ?

Gesucht werden Ansprechpartner:innen, am besten zwei in jedem Projekt.

Wir freuen uns, wenn auf diesem Wege inspirierende Erfahrungen und Besuche möglich werden. Bitte meldet euch zahlreich, auch bei Fragen. Und wenn ihr Schwäbisch Hall besuchen möchtet, seid ihr bei unseren E-Mail-Adressen richtig:

Ursula Groh – ursula.groh@gmx.de
Gabriele Scherrer – gabriele-scherrer@gmx.de

Mitgliedertag von pro… eG am 18.10.2025:

Der Markt des gemeinschaftlichen Lebens beim Mitgliedertag war wieder fröhlich, bunt und inspirierend. Herzlichen Dank an alle Mitglieder fürs Dabeisein und die tollen Beiträge zum Markt und zum Buffet!

Workshop mit Stiftung trias in Mobile

Am 18./19. Juli fand im Gemeinschaftsraum des Projektes Mobile ein Gründungs-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen in Zusammenarbeit mit der Stiftung trias und der innova eG statt. Über 20 Interessierte konnten sich in Vorträgen und Arbeitsgruppen praktisches Wissen über die Neugründung einer Genossenschaft im Bereich gemeinschaftlichen Wohnens aneignen.

Herzlichen Dank an Mobile für die Zurverfügungstellung des Gemeinschaftsraumes und an Arrafaine für seine tolle Unterstützung!

Kontakt

 

pro…
gemeinsam bauen und leben eG

Hornbergstr. 82
D-70188 Stuttgart

info@pro-wohngenossenschaft.de
Telefon: +49 711 2348162