MehrWertWohnen //
Wohnprojekt St. Leon-Rot
Mit Wohnen mehr verbinden, als nur ein Dach über dem Kopf
Für uns ist Mehrgenerationenwohnen eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Wohnform für Menschen, die gerne in einer bunten, vielfältigen Gemeinschaft mit mehreren Generationen leben möchten. Selbstverständlich dazu gehören Menschen mit Beeinträchtigung, ob durch Alter, Krankheit oder Behinderung. Sie können hier selbstbestimmt und eigenständig leben.

Leitbild für das MehrWertWohnen
in St. Leon-Rot
Wir alle erkennen die Veränderungen im gesellschaftlichen Zusammenleben und erleben, dass sich die klassischen familiären Strukturen auflösen. Vereinzelung und Anonymität prägen die heutigen Wohnanlagen.
Deshalb ist für uns Mehrgenerationenwohnen eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Wohnform, die diese Veränderungen berücksichtigt. Wir suchen Menschen, die gerne in einer bunten, vielfältigen Gemeinschaft mit mehreren Generationen leben möchten. Selbstverständlich dazu gehören Menschen mit Beeinträchtigung, ob durch Alter, Krankheit oder Behinderung. Sie können hier selbstbestimmt und eigenständig leben.
Wohnen mit Gemeinschaft bedeutet aber auch, dass das Miteinander bei gemeinschaftlichen Aktivitäten genauso wichtig ist wie die Privatsphäre in den eigenen vier Wänden. In diesem Haus haben sowohl Mieter als auch Eigentümer die Möglichkeit sich schon während der Planungsphase kennen zu lernen.
Weitere wichtige Grundsätze im Zusammenleben sind für uns:
- Innerhalb der Hausgemeinschaft ist Unterstützung und Hilfe selbstverständlich
- Zum Wohnen mit Gemeinschaft gehören gegenseitiger Respekt, Toleranz und Offenheit
- Alle beteiligen sich an der Organisation und Verwaltung des Hauses. Die persönlichen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Interessen werden dabei berücksichtigt.
- Alle Hausbewohner vereinbaren gemeinsam und gleichberechtigt die Regeln für das Zusammenleben.
- Mit unseren Gemeinschaftsräumen wollen wir für Jung und Alt Orte der Begegnung schaffen. Dazu gehören auch die Laubengänge, die Gemeinschaftswaschküche, die Werkstatt und der Garten.




Projekt
In der Franziskusstraße entsteht auf einer Grundstücksfläche von 2.063m² ein Wohngebäude mit Tiefgarage. Geplant sind:
- 2 Gebäudeteile mit jeweils 3 Geschossen, die über Laubengänge miteinander verbunden sind und einem gemeinsamen Aufzug.
- 18 Miet- oder Eigentumswohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.875 m².
- Angedachte Wohnungsgrößen von ca. 50 m² bis 116 m².
- Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse in Richtung Süden
mit unverbaubarem Blick in die Natur. - Tiefgarage
- Fahrradkeller
- Elektroladestation
- evtl. Car-Sharing
Gemeinschaftsräume im Innenbereich
- Großer Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss für gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen
- Wasch- und Bügelraum
- Werkstatt
Außenbereich
- Naturnaher Garten mit Spiel- und Begegnungsfläche
- Außentrockenplatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:
pro… gemeinsam bauen und leben eG
Hornbergstraße 82
70188 Stuttgart
Telefon: +49 711 2348162
E-Mail: info@pro-wohngenossenschaft.de
Und bei der Projektgruppe MehrWertWohnen:
E-Mail: info@mehrwertwohnen.de
→ www.mehrwertwohnen-slr.de
→ Login MehrWertWohnen-SLR

Hornbergstraße 82
D-70188 Stuttgart
Telefon: +49 711 2348162
Telefax: +49 711 4704882
info@pro-wohngenossenschaft.de
bei Fragen zur Vermietung:
mietverwaltung@pro-wohngenossenschaft.de
Weitere Links …
Bürozeiten …
Montag bis Freitag
9:00 bis 16:00 Uhr (mit kleiner Mittagspause )
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, da das Büro wegen Auswärtsterminen nicht immer besetzt ist.
Gegebenenfalls bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen gerne zurück.
